
Warum ein Kunstrasenplatz für die Zukunft des Leipziger SC so wichtig ist
Eine zeitgemäße Infrastruktur spielt für einen Sportverein heutzutage eine ganz bedeutende Rolle. Neben ordentlichen sanitären Bedingungen sind vor allem gute Trainingsmöglichkeiten sehr wichtig. Mit einem stark überstrapazierten Rasenplatz als Haupttrainingsplatz und einigen kleinen Nebenflächen ist dies heute in der Pistorisstraße nicht mehr gewährleistet.
Auf einem Kunstrasen ist nahezu ganzjährig eine sehr gute Trainingsarbeit und vor allem eine moderne Technik-Ausbildung möglich. Der „Spaß-Faktor“ ist zudem wesentlich höher als auf einem unebenem und häufig nur bedingt bespielbarem Rasenplatz.
Die folgenden Punkte belegen, aus welchen Gründen sich der Leipziger SC den Bau eines Kunstrasenplatzes entschieden hat:
- Schaffung eines langfristig sportlich attraktiven Umfeldes, vor allem für die jetzigen und zukünftigen Jugendspieler und damit Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Leipziger SC als einer der maßgeblichen Fußballvereine im Leipziger Südwesten
- Bessere Trainings- und Spielmöglichkeiten - deutliche Erhöhung der Flächenkapazität
Unsere Kinder & Jugendlichen können von klein auf besser ausgebildet werden. Derzeit trainiren bis zu 7 Teams gleichzeitig. Mit der neuen Kunstrasen-Arena inkl. Flutlicht stehen ausreichend große Trainingsflächen für alle Teams zur Verfügung. - Unabhängigkeit von Witterungseinflüssen - keine Spiel- und Traingsabsagen mehr
Auf einem Kunstrasenplatz kann praktisch bei jeder Witterung unter optimalen Bedingungen trainiert und gespielt werden. - Geregelter Spiel- und Trainingsbetrieb
Die hohe Belastung des Rasenplatzes und Regenwetter führt in der kalten Jahreszeit immer wieder zu Platzsperren. Dann steht für alle Mannschaften nur noch der kleine Hartplatz zur Verfügung. Beim derzeit hohen Trainingsaufkommen ist dies deutlich zu wenig. - Turniere und Leistungsvergleiche "zu Hause" möglich
Für Turniere, Testspiele und Leistungsvergleiche mussten die Nachwuchsteams bisher fast vollständig auswärts fahren. Mit der Kunstrasen-Arena sind viele dieser Events auch zu Hause in Schleußig auf hohem sportlichem Niveau möglich. - Kunstrasen ist inzwischen "Standard" für modernes Nachwuchstraining
Die Fußball-Technik-Ausbildung erfordert möglichst optimale Platzverhältnisse. Für das Nachwuchstraining ist ein Kunstrasen daher inwzwischen unverzichtbar geworden. Vereine ohne Kunstrasen-Platz haben zukünftig wesentliche Wettbewerbsnachteile.